Fang nie an aufzuhören; hör nie auf anzufangen!
                                  M.T.Cicero 


Bei Tadaa - einfach Klang gibt es ein vielfältiges Angebot an Workshops und Kursen rund um Musik, Singen, Rhythmus, Koordination und Atem- und Sprechstimschulung. 

Jedes Seminar ist thematisch
in sich abgeschlossen.
So können die Seminare einzeln gebucht
sowie beliebig kombiniert werden.


Nähere Informationen unter

ANMELDEBEDINGUNGEN 


... und es sind auch Gutscheine für Workshops, Kurse und Einzelunterricht erhältlich!



 KlangAbend

... immer am 1. Donnerstag im Monat 

(außerhalb der hessischen Schulferien!)

20.15 Uhr - 21.30 Uhr

bei Tadaa - einfach Klang

Jahnstr. 49 (Hofgebäude)

60318 Frankfurt


Klang, Singen und Entspannung - 
das ganzheitliche Erleben von Resonanz, Körperklang und dem eigenen stimmlichen Farbspektrum in Verbindung mit Atem- und Körperübungen hat wohltuende und entspannende Wirkung.


Anmeldung unter
https://www.tadaa-einfachklang.de/anmeldung (Zusatzangebote)
oder
info@tadaa-einfachklang.de

Teilnahmebeitrag € 25,- (Tadaa-Klingende € 15,-)





 HAST DU TÖNE?!  -  DER Chortag

 

 26. November 2022
 
10.00 - 12.30 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
  

 

Für alle Stimmbegeisterten ab 16 Jahre!

Mit Freude in den Advent...
... und mit allem, was zum gemeinsamen Singen mehrstimmiger Chorliteratur dazugehört: 
chorische Stimmbildung, Rhythmik, Klangarbeit, Atem- und Körperübungen, Bewegung und musikalische Gestaltung von Chormusik unterschiedlicher Stilrichtungen.

 


 

Leitung: Regine Müller-Laupert und Bjanka Rathgeber

Teilnahmebeitrag: € 49,- (inkl. Notenmaterial und inkl. Kaltgetränke)

Anmeldung unter

 

Tadaa - einfach Klang  (Zusatzangebote)
per E-Mail: info@tadaa-einfachklang.de
oder per Telefon: 069 / 977 828 22

Anmeldeschluss ist am 04.11.2022.

Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt!




 

 

AtemImpuls


Nichts kann sich dem Einfluss des Atems entziehen.

Der Atem versorgt uns nicht nur mit lebensnotwendigem Sauerstoff, sondern er bestimmt unser Wohlbefinden, die Körperspannung und Haltung, unser Auftreten und den (stimmlichen) Ausdruck.


Und doch atmen nicht alle Menschen gleich!


Wie kann ich also meinen Atem nutzen?

Wo liegt seine Kraft, wie verhilft er mir zu Ausdauer und Stabilität – 

und warum?

Dieses Seminar soll Antworten auf diese Fragen geben und Grundlagen der 

Atemtypenlehre/Terlusollogie® nach Wilk/Hagena

dazu vermitteln, wie man in Alltag und Beruf auf den Atem als unterstützende Kraft zurückgreifen kann.


Bitte eine Decke und dicke Socken oder Hausschuhe mitbringen!


Termin steht derzeit noch nicht fest!

 

 

 

 

 

TYPisch Stimme

Atemtypenlehre und Sing- und Sprechstimme

 

Wie ist die richtige Sängerhaltung?

Was ist eigentlich die Stütze?

Wohin soll ich atmen und wie?

Warum fühle ich mich nach längerem Sprechen angestrengt?

Wie kann ich stimmlich überzeugen?

Warum empfinde ich die eine Übung als angenehm

und die andere nicht?

 

... alltägliche Fragen zum Thema Stimmbildung!

Die Terlusollogie®/Atemtypenlehre bietet Antworten auf diese und viele andere Fragen der Gesangspädagogik und Sprecherziehung, da sie den aktiven Einatmer (= lunarer Atemtyp) und den aktiven Ausatmer (= solarer Atemtyp) unterscheidet.

Dieses Seminar soll Grundlagen der Atem-  und Stimmphysiologie sowie der Atemtypenlehre/Terlusollogie® nach Wilk/Hagena vermitteln und in Verbindung dazu Übungen aus dem Bereich der Stimmbildung und ihre funktionalen Hintergründe vorstellen.

Diese bipolare Atemlehre ordnet bestehende und oftmals widersprüchliche musikalische und technische „Richtlinien“ und schafft die Basis für eine ganzheitliche und individuelle (musikalische) Stimmarbeit.



Bitte eine Decke und dicke Socken oder Hausschuhe mitbringen!

Termin steht derzeit noch nicht fest! 

 

 

 

TYPisch Chor

Chorische Stimmbildung in Theorie und (viel) Praxis

 

Was biete ich wann meinem Chor an – und warum?


Stimmliche und probentechnische Kniffe und ein sinnvoller Aufbau des Einsingens sowie mannigfaltige Übungen und ihre funktionalen Hintergründe 


Das ganzheitliche Stimmbildungskonzept basiert auf der Verknüpfung der Methode Schlaffhorst-Andersen mit der Atemtypenlehre nach Wilk/Hagena und auf der Beachtung der Zusammenhänge zwischen Atmung, Haltung, Artikulation und Stimme. 



Termin steht derzeit noch nicht fest!


Bitte dicke Socken oder Hausschuhe mitbringen!

 


 
E-Mail
Anruf
Infos